Elektropolierte Oberflächen besitzen bereits eine gut gereinigte und passivierte Oberfläche. Würden solche Oberflächen ohne zusätzliche Bearbeitungen wie z. B. Schweissen oder mechanische Umformungen eingesetzt werden, so könnte auf eine Initialreinigung/-passivierung theoretisch verzichtet werden. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Verschmutzungen, die während des Herstellens eines Systems auftreten, zu Oberflächenproblemen während des Betriebs führen können! So sind typische Montageverunreinigungen wie Fette, Späne, Flugrost oder Baustoffablagerungen in der Praxis nie gänzlich zu vermeiden. Auch die während den Schweissungen gebildeten dünnen Oberflächenbeläge, auch wenn in der Praxis fast nicht mehr sichtbar, führen anerkannter Weise zu Beeinträchtigungen der Passivschicht und sollten deshalb entfernt werden! Fazit: Von Beginn an gut gereinigte und passivierte Systeme und Komponenten bewähren sich im Einsatz besser und führen zu besseren Oberflächen. Spätere wiederkehrende Behandlungen sind jedoch ebenso wichtig und erhalten die funktionellen Oberflächeneigenschaften des STNR.
Reinigung/Passivierung Nichtrostender Stähle