Neben der Auswahl der am besten geeigneten Behandlungslösung, müssen auch die Behandlungstechnik und das Verfahren optimal auf das zu behandelnde System abgestimmt werden. So wurden in den letzten Jahrzehnten innerhalb der Beratherm AG spezielle Zirkulations-/ Spültechniken entwickelt und stetig verfeinert.
Effizienzsteigerung dank mechanischer Komponente
Bis zu einem bestimmten Grad kann die mechanische Komponente mit in den Reinigungsprozess eingebracht werden und so eine deutliche Effizienzsteigerung bewirken. So können z. B. spezielle Impulsspülungen angewendet werden. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist die vollständige Befüllung des Systems bzw. möglichst weitgehende Entlüftung. Zu diesem Zweck sind eine durchdachte Befüllung des Systems und der Einsatz entsprechender Techniken von zentraler Bedeutung. Sie bilden die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.
Wahl der optimalen Behandlungstechnik
Die detaillierten Vorabklärungen haben das Ziel, die jeweils optimale Behandlungstechnik auszuwählen. So spielen die Art der Komponente, des Systems, die Nennweite und die Grösse ein entscheidende Rolle. Erst die genaue Analyse der Situation ist dann die Gewähr dafür, dass z. B. von der ersten Befüllung und Vorspülung bis zur abschliessenden Schlussspülung mit reinstem Wasser eine kontrollierte, effektive Systembehandlung durchgeführt werden kann.
Knowhow