Neutrale Reagenzien sind einfacher zu entsorgen und greifen die üblicherweise verwendeten nichtrostenden Stähle (STNR) nicht an.
Bei der Verwendung von anorganischen Mineralsäuren zum Derougen ist die Abwasserentsorgung ein wichtiger Punkt und stellt je nach Gegebenheiten einen erheblichen Aufwand dar.
Darüber hinaus ist bei der Verwendung von sauren Lösungen nicht in jedem Fall ein Angriff auf das STNR-Material ausgeschlossen, zumindest im mikroskopischen Massstab.
Somit wurde nach neutralen Reagenzien geforscht, die zum einen deutlich einfacher zu entsorgen sind und auch bei Temperaturüberschreitungen oder sehr langen Einwirkzeiten das STNR-Material nicht angreifen.
Dabei ist die Integrität dieser Werkstoffe auch aus mikroskopischer Sicht zu gewährleisten.
Daher galt es, chemische Substanzen zu entwickeln, die im Stande sind, die Eisenoxide zu reduzieren und die Eisenionen aus den Oxiden auf geeignete Weise in Lösung zu halten, wozu einmal ein Reduktionsmittel und ein Komplexbildner gebraucht wird.
Aus diesen Überlegungen heraus lassen sich einige Kombinationen von Chemikalien ableiten, die eine Reduzierung der Eisenoxide ermöglichen und/oder, eine Komplexierwirkung auf Eisenionen besitzen. Nachfolgend konnten entsprechende Wirkstoffkombinationen entwickelt werden, welche sowohl eine Reduzierung der Eisenoxide, als auch eine Komplexierung der Eisenionen gewährleisten ohne dass eine N2-Überlagerung erforderlich ist. Die so erzielbaren Derouging Ergebnisse sind sehr gut, benötigen aber je nach Ausbildung des Rougingbelags eine Reaktionstemperatur zwischen 60 und 80°C. Somit können wir Ihnen je nach Gegebenheit auch ein pH-neutrales, hocheffizientes Derouging anbieten.
Unsere Dienstleistungen